Das nicht dekorierte Porzellanteil, in der Fachsprache "Rohling" genannt, wird von uns mit Dekoren aus hochwertiger Porzellanfarbe verziert. Dies geschieht, indem das Dekor mit Wasser von der Trägerfolie gelöst und anschließend sorgfältig und ohne Lufteinschlüsse auf dem Porzellan aufgebracht wird.
Dieser Schritt erfordert besonderes handwerkliches Geschick und wird von uns ausschließlich in Handarbeit ausgeführt. Der dekorierte Rohling wird anschließend gebrannt.
Das Brennen, in diesem Falle "Dekorbrand" genannt, geschieht durch ein energiesparendes Verfahren mit ultraviolettem Licht in unseren Gasöfen.
Dieses schonende Verfahren bietet außerdem den Vorteil, dass es besonders gleichmäßige Ergebnisse liefert. Beim Dekorbrand mit über 800° Celsius verbrennt der Trägerlack und das Dekor wird von der sich erweichenden Glasur überzogen. Durch dieses Verfahren entstehen hochwertige glänzende Dekore, wie sie durch andere Verfahren wie z.B. Thermosublimationsdruck nicht möglich wären. Nach dem Abkühlen wird unser Porzellan erneut kontrolliert und auf Defekte untersucht. Nun ist jedoch noch immer nicht das Ende unseres Veredelungsprozesses erreicht. Einige unserer Produkte erhalten nun in Handarbeit ihre farbigen Ränder.
Anschließend werden alle Produkte, egal ob mit oder ohne Farbrand, erneut gebrannt. Dies ermöglicht eine konstant hohe Qualität unserer dekorierten Porzellanartikel und verringert die Gefahr eines Defektes. Zum Schluss werden unsere Artikel erneut in die Hand genommen, geprüft und sorgfältig verpackt.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie einfach an: kundenservice@reutterminiaturen.com oder besuchen Sie uns auf Facebook.